home / mindset / academy / team / legal

—————————————-

contact improvisation and embodiment

SIMONETTA ALESSANDRI

21.3-23.3.2026
Cologne, Neusser Str. 26

Optional Friday Jam 20-23
Saturday 10:30-16:30
Optional Saturday Jam 20-23
Sunday 10:30-16:30
Monday 10:00-16:00
(30 Min break)

Price 200 EUR 2 days / 280 3 days
Early Bird 170 EUR 2 days / 220 3 days until 28.2.26
Very Early Bird 140 EUR 2 days / 200 3 days until 15.1.26
Food and accommodation not included
Spaces are limited. Dancefloor with 220 sqm soft tatami mats.

Workshop language: English. Translation available on request
Level of Experience: Minimum of 6 month CI experience recommended

Embodying and Navigating opposites – Feldenkrais ANd CI

In this workshop, we will investigate polarity in movement through the Feldenkrais Methods and Contact Improvisation, moving from inner toward outer awareness. With the Feldenkrais Method, we turn the attention inward to notice sensations without judgment. Honouring the body’s intelligence, we explore habits and discover new, efficient, and freer movement options. This mindful tuning cultivates a felt sense of wholeness that reshapes how we move, perceive, and relate — to ourselves, to others, and to the world around us.

We’ll explore how this embodied awareness evolves and transform as we engage with touch, shared weight. We will observe how we constantly encounter polarity in our movement, integrating and embracing opposing forces such as stability and mobility, tone and softness, freedom and structure, motion and stillness, control and surrender. By working with these dualities, we become aware of how opposites create balance. 

The Contact Improvisation vocabulary— spiralling up and down, falling, catching, and lifting—will be nourished by specific technical material offered in the workshop, explored through the lens of opposites and oppositional movement. We then engage the full spectrum of opposing forces, embodying wild, instinctive, and unpredictable energy — exploring the tension between safety and risk. At the other end, we enter quiet, gentle physical dialogue shaped by subtle shifts in weight and stillness. Playing with gravity while riding momentum, our conscious choices will drift between both realms, unfolding through exciting duets, trios, and group configurations.

Simonetta Alessandri

Simonetta is an Italian dance artist and a somatic educator based in London. She applies the Feldenkrais Method in dance and movement training and in performance making. She teaches at Trinity Laban, Goldsmiths University and London Contemporary Dance School. Her work is informed by more than 30 years of dancing, teaching and choreographing. Her choreography has been for dance companies, student pieces, large scale opera, improvised performance, site specific and movement direction for theatre. She taught for more than 20 years in Italy and kept Contact Improvisation alive in Roma for 10 years with her classes and jams. She was one of the few dance practitioner in Italy who began working with CI in the 90’s. She has been a guest teacher in Germany, Colombia, UK, Norway, Israel, France, Switzerland, Italy, Spain and Taiwan. She obtained the Post Graduated Diploma at London Contemporary Dance School, she is a qualified teacher of the Feldenkrais Method and she holds the Teacher Certificate of the Royal Academy of Dance. She is a Fellow of the Higher Education Academy. She is one of the founders of CI@Goldsmiths, newly established association of dance artists dedicated to the promotion and dissemination of Contact Improvisation in London and UK

self responsibility

In this workshop, situations may arise that could be emotionally or physically challenging for you. We are of course delighted to receive your booking, but it is even more important to us that you consider whether you currently have sufficient capacity for experiential spaces without therapeutic support and where your boundaries are (which are welcome to express in the workshop).

Cancellation

Cancellations may not be pretty, but they happen because life moves. Unfortunately, we cannot bear the risk of failures alone. If you withdraw from the registration, you will receive from the seminar fee:

Up to 2 weeks before you’ll get 50% back. Thereafter, the full participation fee will be due.

It is possible to appoint a replacement person.

If the workshop has to be cancelled by the instructor or motionlab.cologne, you will be rebooked for a workshop of your choice in the three following months free of charge.

Verkörperung und Bewegung in gegensätzen – Feldenkrais und CI

In diesem Workshop werden wir die Polarität in der Bewegung mit Hilfe der Feldenkrais-Methode und der Contact Improvisation erforschen und uns von der inneren zur äußeren Wahrnehmung bewegen. Mit der Feldenkrais-Methode richten wir unsere Aufmerksamkeit nach innen, um Empfindungen ohne Bewertung wahrzunehmen. Indem wir die Intelligenz des Körpers würdigen, erforschen wir Gewohnheiten und entdecken neue, effiziente und freiere Bewegungsmöglichkeiten. Diese achtsame Abstimmung kultiviert ein Gefühl der Ganzheit, das die Art und Weise, wie wir uns bewegen, wahrnehmen und in Beziehung treten, neu gestaltet – zu uns selbst, zu anderen und zur Welt um uns herum.

Wir werden erforschen, wie sich dieses Körperbewusstsein entwickelt und verwandelt, wenn wir uns mit Berührung und geteiltem Gewicht beschäftigen. Wir werden beobachten, wie wir in unserer Bewegung ständig auf Polaritäten stoßen, indem wir gegensätzliche Kräfte wie Stabilität und Beweglichkeit, Spannung und Weichheit, Freiheit und Struktur, Bewegung und Stille, Kontrolle und Hingabe integrieren und annehmen. Indem wir mit diesen Dualitäten arbeiten, werden wir uns bewusst, wie Gegensätze ein Gleichgewicht schaffen.

Das Vokabular der Kontaktimprovisation – Auf- und Abwärtsspiralen, Fallen, Auffangen und Heben – wird durch spezifisches technisches Material genährt, das im Workshop angeboten wird, und durch die Linse der Gegensätze und gegensätzlichen Bewegungen erforscht. Wir lassen uns dann auf das gesamte Spektrum der gegensätzlichen Kräfte ein, verkörpern wilde, instinktive und unvorhersehbare Energie und erforschen die Spannung zwischen Sicherheit und Risiko. Am anderen Ende treten wir in einen ruhigen, sanften körperlichen Dialog ein, der von subtilen Gewichtsverlagerungen und Stille geprägt ist. Indem wir mit der Schwerkraft spielen und Impulse nutzen, werden unsere bewussten Entscheidungen zwischen beiden Bereichen entwickeln und in aufregenden Duetten, Trios und Gruppenkonfigurationen entfalten.

Simonetta Alessandri

Simonetta ist eine italienische Tänzerin und somatische Pädagogin mit Sitz in London. Sie wendet die Feldenkrais-Methode im Tanz- und Bewegungstraining und in der Performancegestaltung an. Sie unterrichtet an der Trinity Laban, der Goldsmiths University und der London Contemporary Dance School. Ihre Arbeit basiert auf mehr als 30 Jahren Tanz, Unterricht und Choreografie. Sie choreografierte für Tanzkompanien, Studentenstücke, groß angelegte Opern, improvisierte Performances, ortsspezifische Stücke und Bewegungsregie für das Theater. Sie unterrichtete mehr als 20 Jahre lang in Italien und hielt die Contact Improvisation in Rom 10 Jahre lang mit ihren Kursen und Jams am Leben. Sie war eine der wenigen Tänzerinnen in Italien, die in den 90er Jahren mit CI zu arbeiten begannen. Sie war als Gastlehrerin in Deutschland, Kolumbien, Großbritannien, Norwegen, Israel, Frankreich, der Schweiz, Italien, Spanien und Taiwan tätig. Sie erwarb das Post Graduated Diploma an der London Contemporary Dance School, ist qualifizierte Lehrerin für die Feldenkrais-Methode und besitzt das Teacher Certificate der Royal Academy of Dance. Sie ist ein Fellow der Higher Education Academy. Sie ist eine der Gründerinnen von CI@Goldsmiths, einer neu gegründeten Vereinigung von Tanzkünstlern, die sich der Förderung und Verbreitung von Contact Improvisation in London und Großbritannien widmet.

Selbstverantwortung

In diesem Workshop kann es auch zu Situationen kommen, die für dich körperlich oder emotional herausfordernd sein können. Wir freuen uns natürlich über eine Buchung, aber noch wichtiger ist uns, dass du für dich prüfst, ob du im Moment genug Kapazitäten für Erfahrungsräume ohne therapeutische Begleitung hast und wo deine Grenzen sind, die du gerne auch im Workshop ausdrücken kannst.

Stornierung

Stornierungen sind zwar nicht schön, passieren aber einfach, weil das Leben sich bewegt. Leider können wir das Risiko durch Ausfälle nicht alleine tragen. Solltest Du von der Anmeldung zurücktreten, bekommst Du vom Seminarbeitrag:

Bis 2 Wochen vorher bekommst du 50% zurück. Danach wird die volle Teilnahmegebühr fällig.

Das Stellen einer Ersatzperson ist möglich.

Sollte der Workshop durch den Dozenten oder motionlab.cologne abgesagt werden müssen, erfolgt eine kostenlose Umbuchung auf einen Workshop deiner Wahl in den drei Folgemonaten.