18.10-19.10.2025
Cologne, Neusser Str. 26
Optional Friday 20-23 (Contact Jam)
Saturday 10:30-16:30 (Optional Contact Jam 19-22)
Sunday 10:30-16:30
Price 200 EUR
Early Bird 170 EUR until 30.9.25
Very Early Bird 140 EUR until 30.8.25
Food and accommodation not included
Spaces are limited. Dancefloor with 220 sqm soft tatami mats.
Workshop language: English. Translation available on request
Level: Prior experience in dance, movement, or Contact Improvisation requested
Flowfully playing in the points of support
Where there is support, there one can release,
Where there is release, there one can flow.
Where things flow, there the play can start!
In this two-day workshop, we explore the fundamentals of Contact Improvisation and the role of playfulness in instant choreography. On the first day, our focus will be on physical principles such as finding the floor and grounding, listening the direction in the touch, exploring the dynamics between flyer and base roles, and sharing weight through various angles. We will also explore how direction emerges through points of contact and how movement spirals through space. Technical exploration will also include elements of contemporary dance floor-work, bio-mechanical availability work which can help us with transitions—moving from the floor to standing, into flight, and across the space. By somatic journeys we awaken our senses and playfully tap into the aliveness of the body.
The second day builds on these foundations by introducing instant choreographic elements into our improvisation. This layer invites new kinds of choices and creative directions during contact and how we can find joy of choice- making inside the dance.
At the heart of this workshop is the search for support—how and where it can be found, and how it enables both release and flow in improvisation. We will examine support in its many forms: within our own body, in relation to another body’s weight, as a choreographic task inside our mind and as a collective in shared space. Although we are constantly surrounded by support in daily life—through the ground, our own center, and our connections with others—we often remain unaware of it. This workshop aims to heighten that awareness, helping us feel how we are held by our environment so we can more fully trust, release, and move with flow.
Here the practice of Contact improvisation becomes a mirror to our inner space: moving in contact reveals how we relate to others, how we listen, how we make decisions, and how we hold ourselves. Through this lens, Contact Improvisation is not just a movement practice, but a tool for consciousness. As we shift from “knowing” to observing, we allow ourselves to be guided by the moment, without the need for a fixed narrative. In that state of not-knowing, connection and presence unfold.
The workshop is open to participants with prior experience in dance, movement, or Contact Improvisation.
NELLA TURKKI
is a Finnish dance professional, pedagogue, choreographer and embodiment coach and researcher who has worked internationally over 15 years teaching, facilitating, performing and directing performances. Nella is also a theatre director, who loves to break the rules and bring flow and connection where the foreheads are too tight.
Nella has graduated from Uniart Helsinki in Master of Dance, and has also studied contemporary dance in Finland, Germany, Austria and Portugal. As a director she has specialized in creating interdisciplinary performances and films with autobiographical choreographic tools with diverse groups.
Nella discovered contact improvisation at the age of 16 in Finland and New York, and felt like in her waters immediately. Nella has been teaching contact improvisation, partnering and contemporary dance technique to hundreds of dancers in all ages around the world. Nella believes that the authentic connection to one’s own body and to the world around can foster belonging and care in this world of chaos.
self responsibility
In this workshop, situations may arise that could be emotionally or physically challenging for you. We are of course delighted to receive your booking, but it is even more important to us that you consider whether you currently have sufficient capacity for experiential spaces without therapeutic support and where your boundaries are (which are welcome to express in the workshop).
Cancellation
Cancellations may not be pretty, but they happen because life moves. Unfortunately, we cannot bear the risk of failures alone. If you withdraw from the registration, you will receive from the seminar fee:
Up to 6 weeks before you’ll get 80% back, up to 2 weeks before you’ll get 50% back. Thereafter, the full participation fee will be due.
It is possible to appoint a replacement person.
If the workshop has to be cancelled by the instructor or motionlab.cologne, you will be rebooked for a workshop of your choice in the three following months free of charge.
FLiessend in support strukturen Spielen
Wo Unterstützung ist, kann man loslassen,
Wo man loslassen kann, kann man fließen.
Wo Dinge fließen, kann das Spiel beginnen!
In diesem zweitägigen Workshop erkunden wir die Grundlagen der Kontaktimprovisation und die Rolle der Verspieltheit in der spontanen Choreografie. Am ersten Tag konzentrieren wir uns auf körperliche Prinzipien wie das Finden des Bodens und der Erdung, das Hören der Richtung in der Berührung, das Erkunden der Dynamik zwischen Flyer- und Base-Rollen und das Teilen des Gewichts durch verschiedene Winkel. Wir werden auch untersuchen, wie sich durch Kontaktpunkte eine Richtung ergibt und wie sich Bewegung spiralförmig durch den Raum bewegt. Die technische Erkundung umfasst auch Elemente des zeitgenössischen Tanzes auf dem Boden, biomechanische Verfügbarkeitsarbeit, die uns bei Übergängen helfen kann – vom Boden zum Stehen, zum Fliegen und durch den Raum. Durch somatische Reisen wecken wir unsere Sinne und erschließen spielerisch die Lebendigkeit des Körpers.
Der zweite Tag baut auf diesen Grundlagen auf, indem wir sofortige choreografische Elemente in unsere Improvisation einführen. Diese Ebene lädt zu neuen Arten von Entscheidungen und kreativen Richtungen während des Kontakts ein und zeigt uns, wie wir Freude an der Entscheidungsfindung im Tanz finden können.
Im Mittelpunkt dieses Workshops steht die Suche nach Unterstützung – wie und wo sie gefunden werden kann und wie sie sowohl Loslassen als auch Fluss in der Improvisation ermöglicht. Wir werden Unterstützung in ihren vielen Formen untersuchen: innerhalb unseres eigenen Körpers, in Bezug auf das Gewicht eines anderen Körpers, als choreografische Aufgabe in unserem Geist und als Kollektiv in einem gemeinsamen Raum. Obwohl wir im täglichen Leben ständig von Unterstützung umgeben sind – durch den Boden, unser eigenes Zentrum und unsere Verbindungen zu anderen –, bleiben wir uns dessen oft nicht bewusst. Dieser Workshop zielt darauf ab, dieses Bewusstsein zu schärfen und uns dabei zu helfen, zu spüren, wie wir von unserer Umgebung gehalten werden, damit wir mehr Vertrauen haben, loslassen und uns mit dem Fluss bewegen können.
Hier wird die Praxis der Kontaktimprovisation zu einem Spiegel unseres inneren Raums: Die Bewegung im Kontakt offenbart, wie wir mit anderen umgehen, wie wir zuhören, wie wir Entscheidungen treffen und wie wir uns selbst halten. Aus dieser Perspektive ist Kontaktimprovisation nicht nur eine Bewegungsübung, sondern ein Werkzeug für das Bewusstsein. Wenn wir vom „Wissen” zum Beobachten übergehen, lassen wir uns vom Moment leiten, ohne dass wir eine feste Erzählung brauchen. In diesem Zustand des Nicht-Wissens entfalten sich Verbindung und Präsenz.
Der Workshop steht Teilnehmern offen, die bereits Erfahrung mit Tanz, Bewegung oder Kontaktimprovisation haben.
NELLA TURRKI
ist eine finnische Tänzerin, Pädagogin, Choreografin, Embodiment-Coach und Forscherin, die seit über 15 Jahren international als Lehrerin, Moderatorin, Performerin und Regisseurin tätig ist. Nella ist auch Theaterregisseurin, die es liebt, Regeln zu brechen und dort, wo die Stirnen zu angespannt sind, Fluss und Verbindung zu schaffen.
Nella hat einen Master-Abschluss in Tanz von der Uniart Helsinki und studierte zeitgenössischen Tanz in Finnland, Deutschland, Österreich und Portugal. Als Regisseurin hat sie sich auf die Erstellung interdisziplinärer Performances und Filme mit autobiografischen choreografischen Mitteln mit verschiedenen Gruppen spezialisiert.
Nella entdeckte Contact Improvisation im Alter von 16 Jahren in Finnland und New York und fühlte sich sofort wie in ihrem Element. Nella unterrichtet Contact Improvisation, Partnering und zeitgenössische Tanztechnik für Hunderte von Tänzern aller Altersgruppen auf der ganzen Welt. Nella glaubt, dass die authentische Verbindung zum eigenen Körper und zur Welt um uns herum Zugehörigkeit und Fürsorge in dieser chaotischen Welt fördern kann.
Selbstverantwortung
In diesem Workshop kann es auch zu Situationen kommen, die für dich körperlich oder emotional herausfordernd sein können. Wir freuen uns natürlich über eine Buchung, aber noch wichtiger ist uns, dass du für dich prüfst, ob du im Moment genug Kapazitäten für Erfahrungsräume ohne therapeutische Begleitung hast und wo deine Grenzen sind, die du gerne auch im Workshop ausdrücken kannst.
Stornierung
Stornierungen sind zwar nicht schön, passieren aber einfach, weil das Leben sich bewegt. Leider können wir das Risiko durch Ausfälle nicht alleine tragen. Solltest Du von der Anmeldung zurücktreten, bekommst Du vom Seminarbeitrag:
Bis 6 Wochen vorher bekommst du 80% zurück, bis 2 Wochen vorher bekommst du 50% zurück. Danach wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Das Stellen einer Ersatzperson ist möglich.
Sollte der Workshop durch den Dozenten oder motionlab.cologne abgesagt werden müssen, erfolgt eine kostenlose Umbuchung auf einen Workshop deiner Wahl in den drei Folgemonaten.