STARTS IN MAY 2025
Every Monday 8:00-9:30
Neusser Str. 26, 50670 Köln
15 EUR per session or
40 EUR per month incl. all classes
(Jams and workhops not incl)
Registration
https://liste.motionlab.cologne
In this weekly class we will explore Barbara Dilley’s Contemplative Dance Practice (CDP) – a practice at the intersection of meditation and dance improvisation. Within a structured framework, we will alternate between silent introspection and exploration through movement. We sharpen our perception, explore the flow of impulses, and meet each other in an open dialog of movement.
- Inner stability – Through the interplay of stillness and movement, we develop a deeper connection to our body and mind.
- Flexibility with Change – Improvisation teaches us to work with what is, without holding or blocking.
- Connectedness – In mindful encounters with others, we train our awareness of subtle impulses and shared movement dynamics.
- Creative expression – The open framework of CDP allows us to let movement emerge in the moment, without pressure or judgment.
This course is for people with experience in meditation and basic knowledge of Contact Improvisation who would like to deepen their practice and explore how stillness, presence and movement can be combined.
How it works
- Sitting in Stillness – Arriving in the Present Moment
- Personal practice – allowing movement to emerge from inner awareness
- Open Space – improvising together in space, with mindfulness for self and group
Heidi Käfer
is a movement researcher, dancer, potter, and activist with a deep curiosity for Contact Improvisation, Somatics, and the creative power of community. Her interest explores site-specific movement, the poetry of motion, and the social dimensions of embodiment.
With a background in Social Anthropology (MA, Cologne) and Contemporary Dance studies (Pachuca de Soto, Mexico), she has facilitated Contact Improvisation and dance formats in Aotearoa New Zealand, Germany, and Vietnam. She’s interested in bridging body-mind exploration with societal inquiry, investigating how embodied awareness can foster healthier, more just, and joyful ways of being together.
Currently she continues her studies in Somatic Movement Education and Axis Syllabus in Berlin.
START AB MAI 2025
Montags 8:00-9:30
Neusser Str. 26, 50670 Köln
Kosten pro Termin 15 EUR bzw.
Abo für alle Kurse 40 EUR monatlich.
(Jams und Workshops nicht enthalten)
Anmeldung
https://liste.motionlab.cologne
In diesem wöchentlichen Kurs erkunden wir Contemplative Dance Practice (CDP) nach Barbara Dilley – eine Praxis an der Schnittstelle von Meditation und Tanzimprovisation. In einem strukturierten Rahmen wechseln sich stille Innenschau und bewegte Erkundung ab. Wir schärfen unsere Wahrnehmung, erforschen den Fluss von Impulsen und begegnen einander im offenen Bewegungsdialog.
- Innere Stabilität – Durch das Wechselspiel von Stille und Bewegung entwickeln wir eine tiefere Verbindung zu unserem Körper und Geist.
- Flexibilität im Umgang mit Veränderungen – Improvisation lehrt uns, mit dem zu arbeiten, was da ist, ohne festzuhalten oder zu blockieren.
- Verbundenheit – In der achtsamen Begegnung mit anderen schulen wir unsere Wahrnehmung für feine Impulse und gemeinsame Bewegungsdynamiken.
- Kreativer Ausdruck – Der offene Rahmen von CDP erlaubt uns, Bewegungen aus dem Moment heraus entstehen zu lassen – ohne Druck oder Bewertung.
Dieser Kurs richtet sich an Menschen mit Meditationserfahrung und Grundkenntnissen in Contact Improvisation, die ihre Praxis vertiefen und erforschen möchten, wie sich Stille, Präsenz und Bewegung verbinden.
ABLAUF
- Sitzen in Stille – Ankommen im gegenwärtigen Moment
- Personal Practice – Bewegung aus der inneren Wahrnehmung heraus entstehen lassen
- Open Space – Gemeinsames Improvisieren im Raum, mit Achtsamkeit für sich selbst und die Gruppe
Heidi käfer
arbeitet mit Tanz und Keramik, ist Bewegungsforscherin und Aktivistin mit einer tiefen Neugierde für Contact Improvisation, Somatik und die kreative Kraft der Gemeinschaft. Ihre Arbeit erforscht site-specifics, die Poesie der Bewegung und die gesellschaftlichen Dimensionen von embodiment.
Mit einem Hintergrund in Sozialanthropologie (MA, Universität zu Köln) und Zeitgenössischem Tanz (Universidád Autónoma de Pachuca de Soto, Mexiko) hat sie unterschiedliche Improvisationsformate in Aotearoa Neuseeland, Deutschland und Vietnam geleitet. Sie verbindet die Erforschung von Körper und Geist mit gesellschaftlichen Fragestellungen und untersucht, wie Körperbewusstsein gesündere, gerechtere und freudvollere Formen des Zusammenseins fördern kann.
Derzeit studiert sie Somatische Bewegungspädagogik und Axis Syllabus in Berlin.