home / mindset / academy / team / legal

—————————————-

contact improvisation and embodiment

ANDREW WAAS

20.-21.6.2026
Cologne, Neusser Str. 26

Optional Friday Jam 20-23
Saturday 10:30-16:30
Optional Saturday Jam 20-23
Sunday 10:30-16:30

Incl. Lecture into Jam on Sunday 10:30-12:30

Price 200 EUR
Early Bird 170 EUR until 31.5.26
Super Early Bird 140 EUR until 30.4.26
Food and accommodation not included
Spaces are limited. Dancefloor with 220 sqm soft tatami mats.

Workshop language: English. Translation available on request
Level of Experience: Minimum of 1 year regular CI experience recommended

R.A.R.E. repetition as resourceful experimentation

Just as we can never step in the same river twice, we can never do the same movement twice.

Sourcing practices such as Martin’s ReWire Movement States, Overlie’s Viewpoints, Paxton’s Material for the Spine, and Dilley’s perceptual practices, we will consciously engage with repetition to uncover what is rare, unusual, hidden within our dancing.

We will repeat these practices on several layers, corporeal, spatial, and conceptual, possibly using them differently than originally intended. Starting with the solo body, we will sink into our somatic perceptions. These perceptions will provide the base from which we will repeat actions and thoughts, using our habits to expand our movement potential.

Moving outwards towards touch and weight, we will repeat known pathways as sources of experimentation, discovering the unknown within the known. A third layer of the workshop will focus utilizing the somatic, touch, and weight to develop webs of connections throughout the whole dancing space.

Sunday morning Lecture into Jam

What is improvisation? What is choreography? Binaries are everywhere, useful for their simplicity, but they often lead to limitations in thinking, perception, and action. Mixing academic citations with unplanned yet habituated movement, Andrew Wass will perform/ discuss/ question the binary of choreography and improvisation in relation to movement, leading (maybe) to a greater understanding and range of possibility of improvising with and in contact.

ANDREW WAAS

Hailing from Southern California, Andrew Wass is a choreographer, dancer, and researcher. His interests lie at the crossroads of philosophy, cognitive science, and improvised dance. Looking to dissolve the boundaries between academic research and performance, he juxtaposes corporeal and cognitive practices to discover their theoretical commonalities. These commonalities then reveal more potential in his teaching and performance practice. A member of Lower Left Performance Collective and a graduate of the SoDA program at the HZT in Berlin, Wass completed a PhD in Dance at Texas Woman’s University. Wass has performed with CI notables such as Nancy Stark Smith, Scott Wells, Ray Chung, Jess Curtis, Nina Martin, among others. He has taught at festivals, studio, and academic institutions around Europe, North America, and Asia.

wasswasswass.com
lowerleft.org

self responsibility

In this workshop, situations may arise that could be emotionally or physically challenging for you. We are of course delighted to receive your booking, but it is even more important to us that you consider whether you currently have sufficient capacity for experiential spaces without therapeutic support and where your boundaries are (which are welcome to express in the workshop).

Cancellation

Cancellations may not be pretty, but they happen because life moves. Unfortunately, we cannot bear the risk of failures alone. If you withdraw from the registration, you will receive from the seminar fee:

Up to 6 weeks before you’ll get 80% back, up to 2 weeks before you’ll get 50% back. Thereafter, the full participation fee will be due.

It is always possible to appoint a replacement person.

If the workshop has to be cancelled by the instructor or motionlab.cologne, you will be rebooked for a workshop of your choice in the three following months free of charge.

wiederholung als quelle für das experimentieren

So wie wir niemals zweimal in denselben Fluss steigen können, können wir auch niemals zweimal dieselbe Bewegung ausführen.

Ausgehend von Praktiken wie Martins ReWire Movement States, Overlies Viewpoints, Paxtons Material for the Spine und Dilleys Wahrnehmungs-übungen werden wir uns bewusst mit Wiederholungen beschäftigen, um das Seltene, Ungewöhnliche und Verborgene in unserem Tanz zu entdecken. Wir werden diese Praktiken auf mehreren Ebenen wiederholen – körperlich, räumlich und konzeptionell – und sie möglicherweise anders einsetzen als ursprünglich vorgesehen.

Ausgehend vom Solo-Körper werden wir in unsere somatischen Wahrnehmungen eintauchen. Diese Wahrnehmungen bilden die Grundlage, auf der wir Handlungen und Gedanken wiederholen und unsere Bewegungsmöglichkeiten mithilfe unserer Gewohnheiten erweitern.

Wir bewegen uns nach außen hin zu Berührung und Gewicht und wiederholen bekannte Wege als Quellen des Experimentierens, um das Unbekannte im Bekannten zu entdecken. Eine dritte Ebene des Workshops konzentriert sich darauf, Somatik, Berührung und Gewicht zu nutzen, um Verbindungsnetze im gesamten Tanzraum zu entwickeln.

Sonntagmorgen Vortrag into Jam

Was ist Improvisation? Was ist Choreografie? Binäre Gegensätze sind allgegenwärtig und aufgrund ihrer Einfachheit nützlich, führen jedoch oft zu Einschränkungen im Denken, in der Wahrnehmung und im Handeln. Andrew Wass verbindet akademische Zitate mit ungeplanten, aber gewohnheitsmäßigen Bewegungen und performt/diskutiert/hinterfragt die Binärität von Choreografie und Improvisation in Bezug auf Bewegung, was (vielleicht?) zu einem besseren Verständnis und einer größeren Bandbreite an Möglichkeiten der Improvisation mit und im Kontakt führt.

Andrew waas

Andrew Wass stammt aus Südkalifornien und ist Choreograf, Tänzer und Forscher. Seine Interessen liegen an der Schnittstelle zwischen Philosophie, Kognitionswissenschaft und improvisiertem Tanz. Mit dem Ziel, die Grenzen zwischen akademischer Forschung und Performance aufzuheben, stellt er körperliche und kognitive Praktiken einander gegenüber, um ihre theoretischen Gemeinsamkeiten zu entdecken. Diese Gemeinsamkeiten eröffnen ihm dann neue Möglichkeiten in seiner Lehr- und Performancepraxis. Mitglied des Lower Left Performance Collective und Absolvent des SoDA-Programms am HZT in Berlin promovierte Wass in Tanz an der Texas Woman’s University. Wass trat mit namhaften CI-Künstlern wie Nancy Stark Smith, Scott Wells, Ray Chung, Jess Curtis, Nina Martin und anderen auf. Er unterrichtete bei Festivals, in Studios und an akademischen Einrichtungen in Europa, Nordamerika und Asien.

wasswasswass.com
lowerleft.org

Selbstverantwortung

In diesem Workshop kann es auch zu Situationen kommen, die für dich körperlich oder emotional herausfordernd sein können. Wir freuen uns natürlich über eine Buchung, aber noch wichtiger ist uns, dass du für dich prüfst, ob du im Moment genug Kapazitäten für Erfahrungsräume ohne therapeutische Begleitung hast und wo deine Grenzen sind, die du gerne auch im Workshop ausdrücken kannst.

Stornierung

Stornierungen sind zwar nicht schön, passieren aber einfach, weil das Leben sich bewegt. Leider können wir das Risiko durch Ausfälle nicht alleine tragen. Solltest Du von der Anmeldung zurücktreten, bekommst Du vom Seminarbeitrag:

Bis 6 Wochen vorher bekommst du 80% zurück, bis 2 Wochen vorher bekommst du 50% zurück. Danach wird die volle Teilnahmegebühr fällig.

Das Stellen einer Ersatzperson ist möglich.

Sollte der Workshop durch den Dozenten oder motionlab.cologne abgesagt werden müssen, erfolgt eine kostenlose Umbuchung auf einen Workshop deiner Wahl in den drei Folgemonaten.