home / mindset / academy / legal

—————————————-

studio for contact improvisation and embodiment

VEGA & HUGH

28.10-29.10.2023
Cologne, Neusser Str. 26

Optional Friday 20-23 (Contact Jam)
Saturday 11-16 & 19-22
Sunday 11-16

Price 180 EUR / Early Bird 140 EUR until 30.9.23
Food and accommodation not included
Spaces are limited. Dancefloor with 220 sqm soft tatami mats.

Registration:
contact@motionlab.cologne

Light Flights & Breathing Landscapes 

Contact Improvisation with
Vega Luukkonen & Hugh Stanier

The focus of our practice is physicality. We flow in and out of contact, viewing the dance as a playful dialogue which breathes freely as it develops. Presence and awareness help to expand the horizon of choices and directions, and opens up more possibilities.

We work both technically – concentrating on building up a functional understanding of underlying physical principles and structures of contact improvisation- and experientially – widening the trust to instincts, impulses and intuition. Also building up an understanding of how our bodies work. How the joints, bones, muscles and skin function to bring clarity and more awareness to movement.

The principal themes behind our work are organic, fluid and functional movement. Effortless transitions. Efficiency. Sequentiality.

Some of the movement principles and patterns we employ are sourced from developmental movement patterns and floor-work.

The sessions develop slowly from inside to out. Ending towards more technical material. We often start with individual floor-work, offering particular principles and tasks, and then gradually build up to standing using the natural spirals of the body. Material alternates between contact and solo tasks, and also exercises that connect the group as a whole. Creating an open, safe environment to explore.

We focus on cultivating a deeper awareness of listening, breathing, giving, receiving, and timing.

Within specific exercises we explore tools that are helpful to work in contact such as; sharing weight, center-to-center, leaning and supporting, rolling point of contact. Also using ideas around momentum, suspension, inertia & falling. We will find effortless ways into weight transfers and lifting.
Falling and catching. Suspending the time.

Lightness. How do we distribute our weight intelligently, and when do we give weight? Fine tuning and subtle precision.
Awareness in timing allows us to take easy rides to fly !

Technique and Poetry.
Structure and Freedom.
Playful Beings in Motion.

Cancellation

Cancellations may not be pretty, but they happen because life moves. Unfortunately, we cannot bear the risk of failures alone. If you withdraw from the registration, you will receive from the seminar fee:

Up to 6 weeks before you’ll get 80% back, up to 2 weeks before you’ll get 50% back. Thereafter, the full participation fee will be due.

It is possible to appoint a replacement person.

If the workshop has to be cancelled by the instructor or motionlab.cologne, you will be rebooked for a workshop of your choice in the three following months free of charge.

Leichtes Fliegen und atmende Landschaften

Kontaktimprovisation mit
Vega Luukkonen & Hugh Stanier

Im Mittelpunkt unserer Praxis steht die Körperlichkeit. Wir fließen in und aus dem Kontakt und betrachten den Tanz als einen spielerischen Dialog, der frei atmet, während er sich entwickelt. Präsenz und Achtsamkeit helfen uns dabei, unseren Horizont und Richtungen zu erweitern und mehr Möglichkeiten zu eröffnen.

Wir arbeiten sowohl technisch – mit dem Schwerpunkt auf dem Aufbau eines funktionalen Verständnisses der physischen Prinzipien und Strukturen der Kontaktimprovisation – als auch erfahrungsbezogen – mit der Erweiterung des Vertrauens in Instinkte, Impulse und Intuition. Außerdem bauen wir ein Verständnis dafür auf, wie unser Körper arbeitet. Wie die Gelenke, Knochen, Muskeln und die Haut funktionieren, um Klarheit und mehr Bewusstsein in die Bewegung zu bringen.

Im Fokus stehen organische, fließende und funktionelle Bewegungen, mühelose Übergänge, Effizienz und Sequenzialität.

Einige der Bewegungsprinzipien, die wir verwenden, entwickeln wir in Bewegungsmustern und Bodenarbeit.

Im Verlauf des Workshops entwickelt der Scherpunkt sich langsam von innen nach außen und endet mit mehr technischem Material. Wir beginnen oft mit individueller Bodenarbeit, wobei wir bestimmte Prinzipien und Aufgaben anbieten, und bauen dann allmählich zum Stehen auf, wobei wir die natürlichen Spiralen des Körpers nutzen. Das Material wechselt zwischen Kontakt- und Einzelaufgaben sowie Übungen, die die Gruppe als Ganzes verbinden. Wir schaffen ein offenes, sicheres Umfeld zum Erforschen.

Wir konzentrieren uns darauf, ein tieferes Bewusstsein für Zuhören, Atmung, Geben, Empfangen und Timing zu entwickeln.

In spezifischen Übungen erforschen wir Werkzeuge, die hilfreich sind, um in Kontakt zu arbeiten, wie z.B.: Gewicht teilen, Mitte-zu-Mitte, Anlehnen und Stützen, rollender Kontaktpunkt. Wir verwenden auch Ideen zu Schwung, Aufhängung, Trägheit und Fallen. Wir werden mühelose Wege zur Gewichtsverlagerung und zum Heben finden.

Fallen und Auffangen. Die Zeit aussetzen.
Leichtigkeit. Wie verteilen wir unser Gewicht intelligent, und wann geben wir Gewicht ab? Feinabstimmung und subtile Präzision.
Bewusstes Timing ermöglicht es uns, mit Leichtigkeit zu fliegen!

Technik und Poesie.
Struktur und Freiheit.
Spielerische Bewegungen.

Stornierung

Stornierungen sind zwar nicht schön, passieren aber einfach, weil das Leben sich bewegt. Leider können wir das Risiko durch Ausfälle nicht alleine tragen. Solltest Du von der Anmeldung zurücktreten, bekommst Du vom Seminarbeitrag:

Bis 6 Wochen vorher bekommst du 80% zurück, bis 2 Wochen vorher bekommst du 50% zurück. Danach wird die volle Teilnahmegebühr fällig.

Das Stellen einer Ersatzperson ist möglich.

Sollte der Workshop durch den Dozenten oder motionlab.cologne abgesagt werden müssen, erfolgt eine kostenlose Umbuchung auf einen Workshop deiner Wahl in den drei Folgemonaten.