Zertifikatskurs

CONTACT IMPROVISATIONIN DER KÖRPERTHERAPIE
Berufliche Weiterbildung für Körpertherapie und Persönlichkeitsförderung

NEUE HERBSTTERMINE

Samstag, 4. Dezember 10-14: Das Primar des Atmens (Modul 2.1)

ZIELGRUPPE
Das Angebot richtet sich an Berufsgruppen, die körper-therapeutisch arbeiten und ihr Kenntnisse dort vertiefen möchten, also Menschen aus gesundheitsfördernden, pädagogischen, therapeutischen, sozialen, medizinischen und beratenden Berufsfeldern. Es dient zugleich der Persönlichkeitsförderung.

96 Unterichtseinheiten in 2x4 Modulen

ABSCHLUSSZERTIFIKAT
bei Belegung beider Module „EXPERTE CONTACT IMPROVISATION IN DER KÖRPERTHERAPIE“

LEITUNG
Dr. Hassan Aftabruyan, Dozent für Kommunikation, Contact Improvisation und achtsame Bewegungskonzepte in der beruflichen Weiterbildung. Bewegungsforscher seit 1999 mit Fokus auf Contact Improvisation, Authentic Relating und Körperbewusstsein. Regelmäßige Kurse, Jams und Workshops. Arbeit als Gesundheitstrainer für Senioren und Jugendliche mit Förderbedarf. Kinder-Aikido-Unterricht.

ORT
Neusser Str. 26
50670 Köln

ANMELDUNG PER E-MAIL AN contact@motionlab.cologne

GEBÜHREN
Je 4er Modul 400 EUR exkl. Verpflegung u. Unterkunft
20% Rabatt bei Buchung beider Module (760 EUR)

Förderfähig durch die Bildungsprämie
Termine können sich durch Corona-Situation verändern. Sollte etwas ausfallen müssen, werden Teilnahmegebühren selbstverständlich zurückgezahlt.

ÜBERWEISUNGSDATEN
Inhaber: Hassan Aftabruyan
IBAN: DE31700222000020181796
Verwendung: Körpertherapie Modul 1 bzw. 2

oder via PayPal an contact@motionlab.cologne

MODUL 1

Termine können sich durch Corona-Situation verändern. Sollte etwas ausfallen müssen, werden Teilnahmegebühren selbstverständlich zurückgezahlt:

Genaues Programm hier

MODUL 2

Termine können sich durch Corona-Situation verändern. Sollte etwas ausfallen müssen, werden Teilnahmegebühren selbstverständlich zurückgezahlt:

Genaues Programm hier

SEMINARZIELE

MODUL 1 (Dezember/ Januar)
- Das Konzept der Mikrophänomenologie für den beruflichen Alltag entdecken
- Dynamik und systemische Bedeutung einer Bewegung verstehen und anwenden
- Verkörperte Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation erkennen und einsetzen
- Den Dialog im Körper und mit anderen wahrnehmen und in den therapeutischen Kontext bringen

MODUL 2 (Februar/März)
- Contact Improvisation als Möglichkeit erkennen, Verbindungen aufzubauen und zu etablieren
- Konzepte der Bewegungssprache vertiefen und in der Bewegungsimprovisation erkennen.
- Reflektion der Rolle des Therapeuten in der Körpertherapie

RAHMENBEDINGUNGEN
Erweitertes Hygienekonzept. Die aktuellen Coronaschutzverordnung sieht ein durchgehendes Tragen von Masken in der beruflichen Bildung vor. Das betrifft auch das Maskentragen in Innenräumen bei Bewegungen soweit möglich. Die Kursteilnahme ist derzeit nur unter dieser Bedingung möglich. Hygienekonzept hier.

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.