home / mindset / academy / legal

—————————————-

contact improvisation and embodiment

CIAT – RAUM, ZEIT, GRUPPE

PLEASE SCROLL DOWN FOR ENGLISH

KONTAKTIMPROVISATION IN KUNST UND KÖRPERTHERAPIE
RAUM, ZEIT, GRUPPE – ERWEiTERUNGSKURS

Berufliche Weiterbildung für Kunst, Körpertherapie und Persönlichkeitsentwicklung

Das Angebot richtet sich an Berufsgruppen, die künstlerisch und/oder körpertherapeutisch arbeiten und ihre Kenntnisse im Bereich Kontaktimprovisation vertiefen möchten, also Menschen im Bereich bildender und darstellender Kunst sowie aus gesundheitsfördernden, pädagogischen, therapeutischen, sozialen, medizinischen und beratenden Berufsfeldern. Es dient zugleich der Persönlichkeitsentwicklung.

  • Erweiterte Theorie und Praxis therapeutischer und künstlerischer Methoden der Körperarbeit in Gruppen auf Basis der Kontaktimprovisation.
  • Vertiefte Reflexion der Rolle als Kursleitung
  • Voraussetzung: Tätigkeit in körpertherapeutischen und künstlerischen Berufsfeldern. Kenntnis der Inhalte des Basisseminars „Bewegungsprinzipien“. Tanzerfahrung.
  • Laufzeit: 5 Monate (Februar 2026 – Juni 2026)
  • Zeiten: 4 x Fr/Sa von 11-16 Uhr  und 1 x Sa/So 10:30-16:30
  • Unterrichtseinheiten: Insgesamt 96 Unterrichtseinheiten in 8 +1 Seminare, die in maximal 5 Monaten besucht werden.
    8 x 6 UE in den Kernseminaren = 72 UE
    2 x 7 UE im Vertiefungsseminar = 14 UE
  • Gebühr: 230 EUR pro Monat oder 980 EUR bei Einmalzahlung. Bei gleichzeitiger Buchung von Basis und Erweiterung wird eine Ermäßigung von 10% gewährt.
  • Leitung:  Dr. Hassan Aftabruyan, Dozent für Kommunikation, Contact Improvisation und achtsame Bewegungskonzepte in der beruflichen Weiterbildung.
  • Fördermöglichkeiten: Bildungsprämien sind anrechenbar. Förderbedingungen unter www.bildungspraemie.info
    Förderung durch KOMPASS (Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige) im Rahmen des Europäischen Sozialfonds möglich.

Termine: 6-7.2.26, 13-14.3.26, 17.-18.4.26, 12-13.6.26
Ablauf: 4 x Fr und Sa 11-16 Uhr
Ort: Studio Dünnwald, Amselstr. 10, 51069 Köln

Stundenplanung
11:00-13:15 (3 UE): Konzeptionelle Einführung
13:15-13:45 Pause
13:45-16:00 (3 UE): Praxis und Reflexion
16:00-20:00 Pause
20:00-23:00: Offener Praxisabend (optional)

Themen

  • V1 Anatomische Formen
    Wie bestimmen anatomische Formen unseren Ausdruck?
  • V2 Körperfraktale
    Wo nutzen wir Selbstähnlichkeit  und Assoziation in der Improvisation?
  • V3 Desorientierung
    Wie können Momente der Desorientierung als Entwicklungsmoment genutzt werden?
  • V4 Trauma
    Wie lade ich das Trauma ein ohne die Person zu Re-traumatisieren?
  • V5 Dunkelheit und Licht
    Welche Bedeutung hat der Sehsinn in der Improvisation?
  • V6 Stimme und Geräusche
    Was bewirkt der Einsatz der Stimme im Kontakt?
  • V7 Zeit und Geschwindigkeit
    Wie setze ich Zeit, Rhythmus und Dynamik im Kontakt ein?
  • V8 Trios und Gruppentänze
    Welche Besonderheiten hat der Kontakt in und mit Gruppen?

Zusätzlich zu den Kernmodulen wird ein Wochenendmodul mit internationalen Dozenten (mind. 20 Jahre Lehrerfahrung) nach eigener Auswahl besucht. Es ist im Beitrag enthalten, für das Zertifikat verpflichtend und ermöglicht einen Vertiefungsschwerpunkt nach eigenem Interesse.

Stundenplanung
11:00-13:15 (3 UE): Konzeptionelle Einführung
13:15-13:45 Pause
13:45-16:00 (3 UE): Praxis und Reflexion
16:00-20:00 Pause
20:00-23:00: Offener Praxisabend (optional)


Contact Improvisation for ART and therapy
SPACE, TIME, GROUP – Advanced SEMINAR

Professional training in art, bodywork and personal development

The course is designed for professionals working in the arts and/or body therapy who wish to deepen their knowledge of contact improvisation, i.e. people working in the visual and performing arts, as well as in health promoting, educational, therapeutic, social, medical and counselling professions. It is also intended for personal development.

  • Practice of therapeutic and artistic bodywork methods in groups.
  • Theory and practice of somatic improvisation for use in therapeutic and artistic processes.
  • Reflection on the role of the facilitator.
  • Prerequisite: Work in the professional field of body therapy, performing or visual arts. Knowledge of the contents of the basic seminar. Dance experience.
  • Duration: 5 months (August 2025 – December 2025)
  • Schedule: 4 x Fri/Sat 11-16 and 1 x Sat/Sun 10:30-16:30
  • Classes and units: A total of 96 teaching units in 8 +1 seminars to be completed in a maximum of 5 months.
    8 x 6 teaching units in the core seminars = 72 teaching units
    2 x 7 teaching units in the advanced seminar = 14 teaching units
  • Tuition Fee: EUR 230 per month or EUR 980 for a one-time payment. There is a 10% discount if you take both the Core and Advanced courses at the same time.
  • Instructor: Dr. Hassan Aftabruyan, lecturer for communication, contact improvisation and mindful movement concepts in professional development.
  • Funding: Education credits can be applied. Terms and conditions at www.bildungspraemie.info
    Funding available through KOMPASS (compact help for solo self-employed) as part of the European Social Fund.

Dates: 6-7.2.26, 13-14.3.26, 17.-18.4.26, 12-13.6.26
Schedule: 4 x Fri and Sat 11 am – 4 pm
Location: Studio Dünnwald, Amselstr. 10, 51069 Cologne

Units
11:00-13:15 (3 lessons): Conceptual introduction
13:15-13:45 Break
13:45-16:00 (3 units): Practice and reflection
16:00-20:00 Break
20:00-23:00: Open practice evening (optional)

Topics

  • V1 Anatomical Shapes
    How do anatomical shapes determine our expression?
  • V2 Body Fractals
    Where do we use self-similarity and association in improvisation?
  • V3 Disorientation
    How can moments of disorientation be used as moments of development?
  • V4 Trauma
    How do I invite the trauma without re-traumatizing the person?
  • V5 Darkness and Light
    What is the importance of sight in improvisation?
  • V6 Voice and sound
    What is the effect of using the voice in contact?
  • V7 Time and Speed
    How do I use time, rhythm and dynamics in contact?
  • V8 Trios and Group Dances
    What are the peculiarities of contact in and with groups?

In addition to the core modules, students attend a weekend module with international faculty (minimum 20 years teaching experience) of their choice. It is included in the tuition fee, is mandatory for the certificate, and allows students to focus on a specialization of their own interest.

Dates: at your own choice. Topics see https://motionlab.cologne
Schedule: 1 x Sat/Sun 10:30-16:30 (Sun 10:30-17:15)
Location: Studio Innenstadt, Neusser Str. 26, 50670 Cologne

Unit planning
11:00-13:15 (3 lessons): Conceptual introduction
13:15-13:45 Break
13:45-16:00 (3 units): Practice and reflection
16:00-20:00 Break
20:00-23:00: Open practice evening (optional)